2002 kam es in einem ehemaligen Taubenschlag in Hagen zu den ersten Versuchen des Sängers, Schreibers und Gitarristen Stefan Otto, Tonaufnahmen und die entsprechende Tonbearbeitung mit eigenem Equipment umzusetzen. Es ging unter anderem um die Möglichkeit, Tonträger für die eigene Band veröffentlichen zu können. Hierfür wurde eine mittlerweile ziemlich angestaubte, digitale 16-Spur-Maschine „all in one“ verwendet… Im Laufe der Folgejahre produzierte Stefan Otto dann die ersten Eigen- und Fremdaufnahmen und es kam eben auch zu den ersten Veröffentlichungen über das gleichnamige Tonträgerlabel Blue Stuff Records.
Seit Anfang 2014 verfügt Blue Stuff Records über Tonstudioräumlichkeiten auf dem ehemaligen Zechen-/ und Steinbruchgelände „BergWerk“ in Wetter-Albringhausen. Hier sind – nicht nur für Labelmitglieder – Tonaufnahmen in gemütlicher Atmosphäre möglich!

Gerade interessant für Solomusiker, Bands und sonstige Musikgruppen, die eben nicht im eigenen Proberaum versauern und ihre musikalischen Ideen tontechnisch bis hin zum eigenen Tonträger / digitalen Endprodukt umsetzen wollen. Außerdem ist das Produzieren / Erstellen von Songs, Jingles und kompletten Hintergrund-/ Beiwerkstücken im BSR-Tonstudio umsetzbar.
Vom kreativen Schreibprozess bis zum fertigen Tonträger bzw. zur gemasterten Datei. Sowohl mit dem Einsatz von handgespielten als auch mit der Nutzung von programmierten Sequencer-Instrumenten. Sprachaufnahmen sind natürlich auch möglich.
Der Tagessatz für die Studioarbeit beträgt 300 Euro (inklusive Techniker sowie Erfrischungen und Snacks wie Kaffee, Tee, kalten Getränken und was Süßem und Deftigem) bei einem täglichen Arbeitsansatz von etwa 7 Stunden. Andere Konditionen (je nach Projektaufwand und sonstigen Umständen) sind natürlich verhandelbar. Eine gute und günstige Künstlerwohnung ist über Blue Stuff Records vermittelbar.
Bei Interesse und weiteren Fragen gilt: Einfach ’ne Anfrage starten! Eine Antwort gibt es schnellstmöglich.

Equipment
- Presonus StudioLive 64 S (Mischpult / Aufnahmemaschine)
- Presonus Studio One 5 (Digital Audio Workstation)
- Korg D 1600 (Aufnahmemaschine)
- IK Multimedia MicroMonitor Pro (Abhörmonitore)
- Behringer B2031A Truth (Abhörmonitore)
- Mackie MR5 (Abhörmonitore)
- Mikrofone: AKG C 214, Shure MV7, T-Bone SC 750, AKG C3000B, Shure SM 57, diverse Sennheiser-/, Lewitt-/, Superlux-/ und T-Bone-Mikrofone
- mehrere Gitarrenverstärker und -module (Fender, Roland, Johnson, Tonex-Pedal)
- Schlagwerk-/ und Perkussionsinstrumente
- FL Studio (Sequencer-Programm)
- IK Multimedia T-RackS 5 Deluxe (Mastering-Programm)
- IK Multimedia Lurssen Mastering Console
